Vorbereitung für deine Online-Aufstellung

Damit du das Beste aus deiner Online-Aufstellung mitnehmen kannst, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Hier findest du alles, was du brauchst – von der Technik über den Raum bis zu den Aufstellungsfiguren. So können wir während der Sitzung konzentriert und wirksam arbeiten.

1. Technische Vorbereitung für deine Online-Aufstellung

  • PC oder Laptop (nur im Notfall ein Tablet).
  • Headset, damit Ton und Sprache klar übertragen werden.
  • Zoom-Link bekommst du von mir – du brauchst keinen eigenen Account.

2. Materialien für systemisches Strukturtraining online

a) Aufstellungsfiguren kaufen und vorbereiten

Für die Arbeit im systemischen Strukturtraining brauchst du:

  • Mindestens 50 Holz-Elemente in 4 Farben und 5 verschiedenen Formen
    (z. B. dick, dünn, rund, hoch, bogenförmig).

  • Diese Figuren nutzen wir als Repräsentanten für Personen, Selbstanteile und Traumaelemente.

👉 Ohne diese Materialien ist die Aufstellung nicht möglich. Falls sie fehlen, müsste die Sitzung abgebrochen werden und es fällt ein halbes Ausfallhonorar an.

Empfehlung zum Kauf:

Bei Links zu Amazon handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

b) Weitere Hilfsmittel für die Online-Aufstellung

  1. Karton (ca. DIN A5) als Sichtblende („Paravent“).

  2. Grenzsymbol, z. B. ein Bleistift oder Lineal.

  3. Filter-Symbol: ein zusammengefaltetes Handtuch

  4. 3 Schals oder große Handtücher zum "abgrenzen"

  5. 2 Schwerere Gegenstände z.B. 2 Bücher, Blumentopf, Hantel um Belastendes zurückzugeben

3. Raum & Kameraeinstellung bei der Online-Aufstellung

  • Stelle deinen PC so auf, dass die Kamera dein Gesicht und den Tisch mit den Figuren gleichzeitig erfasst.
    • Abstand: ca. 70 cm von der Tischkante.
    • Am besten: hoher Tisch + niedriger Stuhl.
  • Wähle einen ruhigen, abgetrennten Raum, in dem du dich frei bewegen und auch laut werden kannst (z. B. beim „Tigerschrei“).

4. Autonomie-Fragebogen zur Vorbereitung

Bitte fülle vor der Sitzung den Autonomie-Fragebogen aus und trage deine Werte ins Diagramm ein.

  • Autonomie Fragebogen herunterladen, ausfüllen und bereithalten als Ausdruck.
Download
Autonomie Fragebogen und Diagramm
Autonomie Fragebogen nach Dr. Ernst Robert Langlotz
Fragebogen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 293.8 KB

5. Checkliste: Alles, was du für deine Online-Aufstellung brauchst

  1. ✔ PC / Laptop + Headset

  2. ✔ Zoom-Link (von mir) 

  3. ✔ 50 Holzklötzchen in 4 Farben, 5 Formen

  4. ✔ Karton, Symbol für Grenze, Handtuch/Schal, Schwere Gegenstände

  5. ✔ Ruhiger Raum

  6. ✔ Autonomie-Fragebogen ausgefüllt

👉 Mit dieser Vorbereitung bist du bestens ausgestattet und wir können deine Online-Aufstellung direkt starten.


 

Häufige Fragen zur Vorbereitung deiner Online-Aufstellung

Welche Technik brauche ich für die Online-Aufstellung?

Du brauchst einen PC oder Laptop (ein Tablet bitte nur im Notfall) und ein Headset für klare Tonqualität. Den Zoom-Link bekommst du von mir – kein eigener Account nötig.

Welche Aufstellungsfiguren bzw. Symbole benötige ich?

Für das systemische Strukturtraining online brauchst du mindestens 50 Holz-Elemente in 4 Farben und 5 Formen (z. B. dick, dünn, rund, hoch, bogenförmig). Diese Figuren nutzen wir als Repräsentanten für Personen, Selbstanteile und Traumaelemente.

Wichtig: Ohne diese Materialien ist die Aufstellung nicht möglich. Falls sie fehlen, müsste die Sitzung abgebrochen werden und es fällt ein halbes Ausfallhonorar an.

Empfehlung zum Kauf:
Holzbausteine-Set (mind. 50-teilig)
• Alternative: weiteres Holzklötzchen-Set
Hinweis: Bei Links zu Amazon handelt es sich um Affiliate-Links. Für dich ändert sich am Preis nichts. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Welche weiteren Hilfsmittel brauche ich?

  • Karton (ca. DIN A5) als Sichtblende („Paravent“)
  • Grenzsymbol, z. B. Bleistift oder Lineal
  • Filter-Symbol: ein zusammengefaltetes Handtuch
  • 3 Schals oder große Handtücher zum „Abgrenzen“
  • 2 schwerere Gegenstände (z. B. Bücher, Blumentopf, Hantel) um Belastendes zurückzugeben

Wie richte ich Kamera und Arbeitsplatz ein?

Stelle deinen PC so auf, dass die Kamera dein Gesicht und den Tisch mit den Figuren gleichzeitig erfasst. Schiebe den PC ca. 70 cm von der Tischkante weg, nutze möglichst einen hohen Tisch und einen niedrigen Stuhl. Wähle einen ruhigen, abgetrennten Raum, in dem du dich frei bewegen und auch laut werden kannst (z. B. beim „Tigerschrei“).

Muss ich vorab etwas ausfüllen?

Ja. Bitte fülle den Autonomie-Fragebogen aus, trage deine Werte ins Diagramm ein un