Selbstanteile nach Langlotz beleuchten die innere Struktur aus wahrem Selbst, Person hier und heute und dem vitalen kindlichen Selbst.
In der Systemischen Selbst-Integration® werden diese Anteile sichtbar gemacht, geordnet und durch klare Grenzen geschützt – für mehr Autonomie,
innere Ruhe und tragfähige Beziehungen.
Selbstanteile sind funktionale Teilpersönlichkeiten, die in Beziehung zueinander deine innere Ordnung bilden.
Der Ansatz von Ernst Robert Langlotz legt den Fokus auf Autonomie, Symbiosemuster und die
Qualität innerer Grenzen.
Die Arbeit ist systemisch-strukturell: Sie macht das innere Gefüge räumlich erfahrbar, statt es nur sprachlich zu beschreiben.
Dein aktuelles Ich, geprägt von Biografie, Rollen und Verantwortung.
Dein unverletzbarer Wesenskern: Würde, Authentizität und Selbstbesitz.
Dieser Anteil verkörpert deine Lebendigkeit, Sensibilität, Bedürfnisse und ursprüngliche Kreativität.
Er ist der emotionale Ausdruck deines Wesens, häufig zugleich Träger früher Verletzungen.
Das Ziel der Arbeit ist nicht, Anteile zu verdrängen oder „wegzumachen“, sondern sie in ein kooperatives Gleichgewicht zu bringen.
Der innere Raum steht für dein Selbstfeld – alles, was zu dir gehört, darf darin Platz haben.
Was nicht zu dir gehört, bleibt außerhalb.
Eine spürbare, respektvolle Grenze ermöglicht Nähe ohne Selbstverlust.
In der Arbeit wird diese Grenze erfahrbar gemacht – räumlich, symbolisch und ritualisiert.
Eine gelungene Integration führt zu mehr "Selbstbesitz", Klarheit, Selbstwert, emotionaler Beweglichkeit und authentischer Beziehungsgestaltung.
Entscheidungen fallen leichter, weil alle inneren Stimmen/Anteile gehört und geordnet sind.
Während IFS oder Ego-State dialogisch mit inneren Teilen arbeiten, betont Langlotz die räumlich-strukturelle Ordnung.
Der Fokus liegt weniger auf innerem Gespräch, sondern auf energetischer Balance und Raumordnung.
Die Methode eignet sich bei Abgrenzungs- und Beziehungsthemen, inneren Konflikten, Selbstwert- und Entscheidungsschwierigkeiten.
Bei traumatischer Belastung oder Instabilität empfiehlt sich fachliche Begleitung.
→ Kauf- und Leseempfehlung bei Amazon: Symbiose in Systemaufstellungen: Mehr Autonomie durch Selbst-Integration (Edition Centaurus – Psychologie) von Ernst Robert Langlotz*
→ Verwandte Begriffe: Bodenanker · Stellvertreter · Repräsentierende Wahrnehmung · Aufstellung
→ Angebote: Einzelaufstellung · Online-Aufstellungen
* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bleiben Sie mit mir im Kontakt:
Hier zum Newsletter anmelden!